AGB DOME COLOGNE NFT
Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit Verbraucherinformationen)
§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich
1.1 AO Profil GmbH PartG hat Digitalkunstwerke erstellt und als sog. „Non-Fungible-Token“ (NFT) individualisiert, um sie unter der Bezeichnung DOME COLOGNE NFT auf der eigens hierfür kreierten Internet-Plattform zu verkaufen.
1.2 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen als Käufer und uns als Verkäufer über das Bestellformular über unsere Homepage zum Verkauf der DOME COLOGNE NFT abgeschlossen und vollzogen werden. Im Rahmen des Kaufvorgangs erkennen Sie die AGB als verbindlich an.
Betreiber des NFT E-Stores und Ihr Vertragspartner ist AO Profil GmbH PartG, Schloßstraße 86, 51429 Bergisch Gladbach, vertreten durch Dr. Oliver Schillings und Sonja Hottelmann.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen, Wünschen und Beschwerden per E-Mail unter kontakt@domecolognenft.com
1.3 Die AGB regeln die Einzelheiten der Vertragsbeziehung und enthalten zugleich wichtige Verbraucherinformationen in der rechtlich maßgeblichen Fassung. Über Links in unserem Store können Sie die AGB beim Kauf abrufen, auf Ihrem Computer abspeichern und/oder ausdrucken.
1.5 Die Besitzer eines DOME COLOGNE NFT erhalten folgende Vorteile:
• Vorkaufsrecht bei allen folgenden DOME COLOGNE NFT Drops
• limitierte einjährige Mitgliedschaft im ZDV inklusive
◦ Gutschein für eine Besichtigung Kölner Dom
◦ Digitales Dombuch
◦ Gutschein für einen Besuch der Schatzkammer
Die Vorteile können pro Digitalkunst nur einmal angefordert werden. Sobald die Vorteile einmal angefordert und diese übersandt wurden, haben zukünftige Käufer des betreffenden NFT kein Recht darauf.
§ 2 Voraussetzungen, Abläufe, Vertragsschluss
2.1 Abhängig vom gewählten Paket des NFT Produkts (PURE, USB, HYBRID und weitere) erfolgt der Kaufprozess über die Plattform OpenSea,io (bei PURE) oder über unsere Homepage (bei USB und HYBRID).
2.1.1. Den OpenSea.io können Sie nur nutzen, wenn Sie über ein Wallet verfügen, welches die Ethereum-Blockchain unterstützt (z.B. MetaMask). Ihre Wallet dient zum einen der Zahlung des Kaufpreises und zum anderen dem sicheren Transfer und Verwahren des erworbenen NFTs Die Wallet muss daher mit einem Guthaben der Kryptowährung Ethereum (ETH) in Höhe mindestens des Kaufpreises gefüllt sein, der für den Erwerb des ausgewählten NFT benötigt wird. Das benötigte ETH-Guthaben können Sie direkt innerhalb des Wallets bzw. über einen der dort auswählbaren Zahlungsdienstleister (z.B. MoonPay) etwa per Kreditkarte, Banküberweisung oder Apple Pay erwerben. Nähere Informationen zur Anlegung des Wallets und seiner Befüllung mit der benötigten Kryptowährung entnehmen Sie bitte unseren FAQs bzw. den insoweit maßgeblichen Nutzungsbedingungen des Wallet- bzw. Zahlungsdienstleisters.
2.1.2 Bei den Produkten USB und HYBRID erfolgt der Kaufprozess über unsere Homepage. Mit dem Bestellformular richten Sie eine Reservierungsanfragen an uns. Wir prüfen die Verfügbarkeit des gewählten NFT auf OpenSea.io. Ist Ihr Wunsch-NFT verfügbar, erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung mit Zahlungslink. Nach Eingang der Zahlung wird Ihr NFT auf einen USB Stick mit integrierter Wallet kopiert und bei HYBRID ein Ausdruck gefertigt. Das gewählte Produkt geht Ihnen dann per Post zu.
2.2 An den erstellten Digitalkunstwerken haben wir alle zur „Tokenisierung“ und Weiterveräußerung als „Non-Fungible Tokens“ (NFT) in der jeweiligen Auflage erforderlichen Rechte exklusiv erworben. Die NFTs werden in der Ethereum-Blockchain über einen Programmcode (sogen. „smart contract“) abgebildet, der sowohl die individuelle Kennung des Tokens als auch die Wallet-Adresse seines Eigentümers bzw. Rechteinhabers und ggf. weitere Programmdaten und Informationen fälschungssicher abspeichert.
2.3 Unsere virtuelle Galerie im NFT Store und in der Pixelmap beinhaltet noch kein verbindliches Verkaufsangebot. Das Angebot zum Vertragsschluss geht von Ihnen als Käufer aus, indem Sie nach Eingabe der erforderlichen Daten (auf OpenSea.io insbesondere Ihre Wallet-Adresse, beim Postversand Ihre postalische Adresse) den Kauf-Button auf OpenSea.io anklicken oder das ausgefüllte Kontaktformular absenden. Beim Kaufvorgang auf OpenSea.io erfolgt gleichzeitig die Zahlung des Kaufpreises in unsere Wallet und die Übertragung des gekauften NFT von unserem in Ihre Wallet (Umschreibung der Walletadresse des NFT-Eigentümers). Der Abschluss der Transaktion PURE (BRONZE) kann je nach Netzauslastung einige Zeit (in Ausnahmefällen auch mehrere Stunden) in Anspruch nehmen, worüber Sie online durch Übermittlung einer entsprechenden Bestätigung informiert werden. Die Transaktion der Pakete USB (SILBER) und HYBRID (GOLD) gilt als abgeschlossen mit Ihrem Zahlungseingang, wir beginnen dann mit der Produktion. Sie erhalten per E-Mail eine Versandbestätigung an dem Tag, wenn die Lieferung unsere Produktion verlässt.
§ 3 Rechteübertragung, Erlösbeteiligung, Kaufpreiszahlung, und Speicherung Ihrer Wallet-Daten
3.1 Mit dem Verkauf des NFT übertragen wir Ihnen als seinem neuen Inhaber das ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Recht, das entsprechende NFT privat zu nutzen und nach Maßgabe seiner Programmierung zu verwerten. Dieses Nutzungsrecht umfasst insbesondere das Recht, den NFT zu übertragen, zu verbreiten und wiederzugeben. Die Wiedergabe umfasst das Recht, den NFT unter Ausschluss gewerblicher Nutzung (durch Tonträger, Bildträger, Bildtonträger, Multimedia-Träger oder andere Datenträger in allen kompatiblen Formaten, unter Anwendung geeigneter digitaler Verfahren und Techniken) öffentlich wiederzugeben.
3.2 Aufgrund vorstehender Rechteübertragung ist insbesondere sichergestellt, dass Sie das erworbene NFT jederzeit unter Eingabe Ihrer Walletadresse auf einschlägigen Galerien und Plattformen (z.B. Opensea) ausstellen und auch weiterverkaufen können. Aus jedem Weiterverkauf seitens eines (auch späteren) Erwerbers des NFTs (Secondary Sale / Erlösbeteiligung) erhalten wir als Projekt DOME COLOGNE NFT 10% des Netto-Kaufpreises automatisch durch Übertragung des entsprechenden Betrags der Kryptowährung in unsere NFT-Wallet oder eine andere auf unseren Namen geführte Wallet. Bitte denken Sie daran, auch Ihren Käufer auf diese Erlösbeteiligung hinzuweisen, die wesentlicher Bestandteil der NFTs ist.
3.3 NFTs bzw. die hiermit verbundenen Rechte sind nach deutschem Recht grundsätzlich vererblich, jedoch ist für die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit des/der Erben auf digitalen Nachlassgegenstände eine entsprechende Vorsorge des Erblassers notwendig.
3.4 Die Kaufpreise der NFTs verstehen sich einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer und aller direkter Nebenkosten in der angegebenen Kryptowährung Ether (ETH). Die Zahlungsweise ist in Ziffer 2.1 beschrieben. Neben dem Kaufpreis des NFTs werden auch die üblichen Transaktionsgebühren (Gas Fee) direkt von Ihrer Wallet abgezogen. Eine herkömmliche Bezahlung etwa direkt über Kreditkarte oder Banküberweisung ohne Umwandlung in die benötigte Kryptowährung ist auf OpenSea leider nicht möglich, dafür gibt es die Pakete USB und HYBRID.
3.5 In jedem Fall behalten wir uns das Eigentum und alle Rechte am verkauften NFT bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Sollte es, aus welchen Gründen auch immer, zu einer Übertragung des NFT ohne die gleichzeitige Krypto-Kaufpreiszahlung gekommen sein, ist der entsprechende Euro-Betrag unverzüglich auf ein von uns anzugebendes Bankkonto zu bezahlen.
3.6 Beim Kaufvorgang für die Pakete USB und HYBRID erwerben wir selbst auf OpenSea.io das gewünschte NFT, um es in einer für Sie auf USB vorinstallierten Wallet zu speichern. Sie erhalten damit das NFT und die entsprechenden Eigentumsrechte mit der Wallet auf dem Datenträger.
3.7 Wir speichern die Zugangsdaten Ihrer Exodus-Wallet für 10 Tage (oder bis zur Ankunft des NFT-USB-Sticks bei Ihnen). So können wir Ihnen im Falle eines Transportverlustes ein Backup Ihrer Wallet inkl. DOME COLOGNE NFT zukommen lassen. Nach 10 Tagen wird dieses Sicherheits-Backup gelöscht.
3.8 Beim Kauf über OpenSea.io gelten die dort hinterlegten Terms of Service.
§ 4 Ausschluss des Widerrufsrechts
4.1 Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht, von dem es allerdings insbesondere bei digitalen Inhalten Ausnahmen gibt. Hierüber informieren wir nachfolgend.
4.2 Eine wesentliche Besonderheit der Blockchain-Technologie besteht darin, dass damit ausgeführte Transaktionen vollkommen transparent und als solche unveränderlich sind. Sie können also auch nicht direkt abgeändert, sondern allenfalls durch eine erneute Transaktion rückgängig gemacht werden. Weiterhin fällt der Kaufvertrag über das NFT aus technischen Gründen mit seinem Vollzug (Austausch von NFT und Kaufpreis in den jeweiligen Wallets) zeitlich zusammen bzw. erfolgt in so enger zeitlicher Abfolge, dass wir mit der Ausführung des Vertrags in jedem Fall vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnen müssen. Nach den gesetzlichen Regelungen (§ 356 Abs. 5 BGB) besteht bei digitalen Inhalten in diesen Fällen kein Widerrufsrecht, wenn der Verbraucher dem vorzeitigen Beginn der Ausführung ausdrücklich zugestimmt und seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat. Da das Hauptprodukt des Geschäfts das digitale DOM NFT ist, überträgt sich dies auch auf USB-Stick und Ausdruck, da diese nur als Träger fungieren.
Wir haben dies in den Verkaufsprozess so implementiert, dass auf unserer Website in unmittelbarer Nähe zum Bestellformular folgende Texte platziert werden:
Für den Kauf gelten unsere AGB einschließlich Erlösbeteiligung der AO.Profil PartG. bei Weiterverkäufen und Hinweisen zum gesetzlichen Widerrufsrecht und seinen Ausnahmen.
Mit dem Klick auf „Jetzt bestellen“ stimmen Sie der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu und bestätigen Ihre Kenntnis davon, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung verlieren.
§ 5 Risikohinweise, Haftung
5.1 Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Verfügbarkeit und das einwandfreie Funktionieren unseres Homepage (NFT Store) sowie der ggf. eingebundenen Dienstleistungen Dritter, solange wir das Zustandekommen eines Vertrages mit Ihnen nicht wie in diesen AGB vorgesehen bestätigt haben. Wir weisen zudem darauf hin, dass die gesamte Blockchaintechnologie zum Handel mit digitalen Währungen und einzigartigen Token für digitale Inhalte wie NFTs aufgrund ihrer Neuartigkeit mit zahlreichen Rechtsunsicherheiten und Risiken behaftet ist, die außerhalb unserer Einflusssphäre liegen und ein hohes Maß an Sorgfalt und Risikobereitschaft auch seitens unserer Vertragspartner erfordert.
5.2 Vor diesem Hintergrund haften wir für etwaige Mängel unserer Leistung und auf Schadensersatz wir nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts Anderes bestimmt ist. Unsere Erlösbeteiligung bei Weiterverkäufen gemäß Ziffer 3.2 ist Beschaffenheitsmerkmal und infolge entsprechender Programmierung wesentlicher Bestandteil der NFTs, sie begründet keine Mängelansprüche des Käufers.
5.3 Bei Pflichtverletzungen – gleich aus welchem Rechtsgrund – haben wir Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur:
– für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und
– für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
5.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch Personen, deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben in allen Fällen unberührt.
§ 6 Rechtswahl, Streitbeilegung, Gerichtsstand
6.1 Für diese AGB und die Vertragsbeziehung mit Ihnen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss materiellen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts über den internationalen Warenkauf. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl bleiben unberührt. Die Rechtswahl darf insbesondere nicht dazu führen, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm ohne die Rechtswahl durch die zwingenden Bestimmungen im Land seines gewöhnlichen Aufenthalts gewährt werden würde.
6.2 Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unseren Vertragsbeziehungen einvernehmlich zu regeln. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir jedoch nicht verpflichtet und im Allgemeinen auch nicht bereit; eine verbindliche Entscheidung hierüber treffen wir im Einzelfall.
6.3 Der ordentliche Rechtsweg bleibt für beide Parteien offen. Für den Gerichtsstand gelten die gesetzlichen Vorschriften.